Akupunktur, Homöopathie – Alternative Zahnheilkunde

Die wissenschaftliche oder Schulmedizin wendet Behandlungsmethoden an, deren Wirkungen naturwissenschaftlich erforscht und belegt sind.
Die Alternativmedizin nutzt auch Methoden, deren Wirksamkeit sich auf – z.T. sehr alte – Erfahrungen beruft, deren Nützlichkeit jedoch unter wissenschaftlichen Aspekten offen ist.
Zum Wohle des Patienten kann es sinnvoll sein, die Erkenntnisse der Schulmedizin und diese Erfahrungen nebeneinander zu nutzen. So werden alternative Methoden oft dort eingesetzt, wo die der Wissenschaftlichkeit verpflichtete Schulmedizin an Grenzen stößt.

AKUPUNKTUR - beruht auf der jahrtausendealten Erfahrung der Chinesen, daß über die Reizung oder Stimulation bestimmter Punkte an der Hautoberfläche gestörte Körperfunktionen – aber auch Schmerzen – beseitigt oder gelindert werden können. Zur Einwirkung auf diese Punkte werden vorwiegend Nadeln verwendet, aber auch Massagen (Akupressur)


HOMÖOPATHIE 
Für diese naturheilkundliche Behandlungsmethode gilt:
Ähnliches möge Ähnliches heilen. Das heißt: Eine Substanz, die unverdünnt Krankheitssymptome verursacht, soll – hochgradig verdünnt – gleiche oder ähnliche Symptome heilen. Der Vorteil dieser sanften Heilmittel: Es gibt so gut wie keine Nebenwirkungen. Bis zum Auffinden einer solchen Substanz vergeht u.U. viel Zeit für intensive Gespräche zwischen Zahnarzt und Patient.

zurück